A www.tulipancsoport.hu weboldalunk cookie-kat használ, hogy a legjobb felhasználói élményt nyújthassuk Önnek! Kérjük, engedélyezze a sütiket, az oldal megfelelő működéséhez, és hatékonyabbá tételéhez.

Süti beállítások Adatvédelmi tájékoztató

Az alábbiakban szabályozhatja a sütiket:

Funkcionális sütik
Ezek a cookie-k növelik az oldal funkcionalitását azáltal, hogy néhány információt tárolnak az Ön beállításairól. Ilyen például a weboldalon kitöltött adatok megőrzése.

Statisztikai sütik
Ezek a cookie-k segítenek bennünket abban, hogy értékeljük weboldalunk teljesítményét, fejlesszük a tapasztalatok alapján az Ön felhasználói élményét.

Közösségi média és marketing sütik
Az Ön böngészési szokásaira, érdeklődési körére vonatkozó adatokat gyűjtő - jellemzően harmadik féltől származó – sütik, amelyek a személyre szabott reklámok megjelenítését teszik lehetővé.

Tájékoztatjuk, hogy a választás eltárolásához egy cookie-t kell használnunk, hogy kegközelebb is emékezzünk, ha ebben a böngészőben nyitja meg weboldalunkat.

Részletek a Cookie-k kezeléséről...

Unsere Geschichten sind von Kindergartenkindern für Kindergartenkinder! Erleichtern den Übertritt von der Krippe in den Kindergarten! Die neue Erzählungen für den Schulübertritt sind auch schon erschienen!
Menü Tulpenkelch Gruppe
0

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer

AGBs

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie als Kunde (Verbraucher) durch die Nutzung der unter www.tulipancsoport.hu verfügbaren Website erklären, dass Sie Folgendes kennen und akzeptieren, Ptk. (Gesetz V von 2013) Allgemeine Vertragsbedingungen, die auf der Grundlage von §§ 6:77-6:81 verfasst wurden. Wenn Sie Kunde oder aktiver Nutzer der Möglichkeiten unseres Online-Shops werden möchten, lesen Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und nutzen Sie unsere Dienste nur, wenn Sie mit allen Punkten einverstanden und für Sie bindend sind.

Dieses Dokument wird ausschließlich in elektronischer Form abgeschlossen. Die Grundlage durch die folgenden Bedingungen geregelte Vertrag ist das Bürgerliche Gesetzbuch. Es gilt als Vertrag zwischen abwesenden Personen.

1. Betreiberdaten:

Tulipán Csoport Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mit beschränkter Haftung

Kurzname: Tulipán Csoport GmbH

Firmenregistrierungsnummer: 14-09-317730

Hauptsitz: 7400 Kaposvár, Bajcsy-Zsilinszky utca 27.

Steuernummer: 28751025-2-14

Bankkonto: OTP 11743002-26488101

Name der Registrierungsstelle: Innenministerium

Registrierungsnummer: 51058984

Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, die zum Kauf angeboten werden

Märchenbuchreihe von 0-36 Teilen.

Und im Webshop weitere Souvenirs aus der Märchenserie. Puzzles, Tassen, Kartenspiele usw.

Warnung: Die auf dem Produktdatenblatt angezeigten Bilder können von der Realität abweichen, in einigen Fällen werden sie nur als Illustrationen gezeigt.

Bestellinformationen

Das Porto kostet 1.290 HUF.

In Ungarn übernehmen wir das Porto über 7.000 HUF.

Bestellvorgang:

Durch Anklicken des ausgewählten Produkts auf der Website und Ablegen in den Warenkorb hat der Kunde nach Eingabe seiner Daten die Möglichkeit, per Nachnahme oder mit Bankkarte zu kaufen.

Ausführlich:

Auf unserer Website wählen Sie ein Produkt aus, das Ihnen gefällt, und zahlen den dafür angeforderten Betrag. Anschließend klick auf das Produkt, dort findet man weitere Informationen dazu. Bei den Märchenbüchern kann man auch umblättern.. Wenn Ihnen das ausgewählte Produkt gefällt, können Sie es über die Schaltfläche In den Warenkorb in den Warenkorb legen. Sie werden dann auf unsere nächste Seite weitergeleitet, wo wir bestätigen, dass das Produkt Ihrem Warenkorb hinzugefügt wurde.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Einkauf fortsetzen“ klicken, können Sie nach eigenem Ermessen weitere Produkte in den Warenkorb legen.

In jedem Fall können Sie Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, mit dem deutlich gekennzeichneten roten Löschen-Button auf der Seite löschen oder weitere hinzufügen.

Wenn Sie auf die Bestellung klicken, können Sie im Detail sehen, welche Produkte Sie in den Warenkorb gelegt haben, wie viel sie kosten und ob sie versandkostenfrei sind oder nicht.

Wenn Sie Ihre Bestellung zusammengestellt haben, haben Sie die Möglichkeit, als Gast einzukaufen oder sich, wenn Sie bereits bei uns eingekauft haben und registrierter Kunde sind, mit Ihren Daten anzumelden.

Wenn Sie als Gast einkaufen, müssen Sie die folgenden Informationen angeben:

Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsdaten, Land, PLZ, Ort, Adresse, Telefonnummer.

Sie können auch die Zahlungsmethode wählen: Bankkarte oder Nachnahme. Wenn Sie einen Geschenkgutschein oder Rabattcode haben, können Sie diesen hier auch in einer separaten Zeile eingeben. Wenn Sie Kommentare oder Gedanken zu Ihrer Bestellung haben, können Sie diese in das folgende Kommentarfeld schreiben.

Dann, nachdem Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien akzeptiert haben, die Sie durch Setzen eines Häkchens bei den dort platzierten Links tätigen können.

Dann müssen Sie akzeptieren, dass Ihre Bestellung mit einer Zahlungsverpflichtung verbunden ist, und hier haben Sie die Möglichkeit sich für die Zukunft zu registrieren. 

Sie haben hier auch die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren, indem Sie ein Häkchen setzen.

Durch Anklicken des Buttons zum Abschließen der Bestellung gelangen Sie auf eine neue Seite, auf der wir die bisherigen Produkte und Versandkosten zusammenfassen. Hier haben Sie die Möglichkeit, alles noch einmal zu überprüfen, wenn Sie etwas nicht gut finden oder verbessern möchten, können Sie dies mit dem Zurück-Button tun!

 

Wenn Sie mit Bankkarte bezahlen möchten, müssen Sie zusätzlich die Datenübermittlungserklärung akzeptieren.

Nachdem die Bestellung abgeschickt wurde, können Sie Ihre Bestellung mit Bankkarte bezahlen, oder wenn Sie die Lieferung per Nachnahme gewählt haben, versenden wir sie per Nachnahme, mit GLS, deren Lieferzeit ist ca. 3-5 Tage.

Wir verabschieden uns mit einer Pop-up-Dankesseite von Ihnen und zeigen an, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben.

Sobald Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben und wir Ihre Bestellung erhalten haben, senden wir Ihnen eine automatische Bestätigung mit den Einzelheiten Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wenn Sie kein solches Schreiben erhalten, hat das System Ihre Bestellung nicht angenommen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall!

Zur Vertragsformalität: Unser Vertrag ist kein schriftlicher Vertrag

Wir archivieren den Vertrag nicht

Vertragssprache: Deutsch

 Abwicklung von Bestellungen

Bestellungen werden an Werktagen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr bearbeitet. Es ist auch möglich, eine Bestellung außerhalb der als Auftragsbearbeitung gekennzeichneten Zeiten aufzugeben, jedoch wird die Bestellung erst am darauffolgenden Werktag bearbeitet, wenn dies nach Geschäftsschluss erfolgt. Die Frist zur Erfüllung der angenommenen Bestellung beträgt 1-2 Werktage für vorrätige Produkte ab Bestätigung.

Unser Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Verzögerung des Postweges.Versand ins Ausland haften wir auch nicht für die Verzögerung unserer ausländischen Lieferpartner.

Zahlungsart und die Lieferung

Bei Zahlung per Bankkarte gibt es nichts Besonderes zu tun. Bitte überprüfen Sie jedoch immer das erhaltene Paket und nehmen Sie das Paket nicht an, wenn es beschädigt ist!

Bei Zahlung per Nachnahme ist die bestellte Ware bei Erhalt des Pakets in bar an den Zusteller zu zahlen.

Bitte überprüfen Sie bei der Lieferung das Paket vor dem Zusteller und verlangen Sie im Falle von Schäden oder fehlenden Produkten einen Bericht und nehmen Sie das Paket nicht an. Nachträgliche Reklamationen ohne Protokoll können wir nicht akzeptieren

Versandinformationen

Bestellungen, die über unseren Online-Shop eingehen, werden von Magyar Posta oder GLS geliefert. Pakete werden an Werktagen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr zugestellt. Als Lieferadresse empfiehlt es sich, eine Adresse anzugeben, an der der Kurier während der angegebenen Tageszeit durchgehend empfangen und die Bezahlung der Sendung sichergestellt werden kann.

Bestellen Sie die gewünschten Produkte nur, wenn Sie die Gebühr bei Erhalt des Pakets an den Kurier zahlen können. Bei nicht erhaltenen Rücksendungen berechnen wir dem Kunden die Kosten für Hin- und Rückversand und können das Paket nur erneut versenden, wenn das Entgelt für das Paket vorab beglichen ist.

Widerrufsrecht

45/2014 über die detaillierten Vertragsregeln zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen. (II.26.) Gemäß § 20 der Regierungsverordnung hat der Kunde ein Widerrufsrecht. § 20 Abs. 2 der Kunde kann sein Widerrufsrecht innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt ausüben. Im Falle einer Stornierung ist der Kunde verpflichtet, seine Stornierungsabsicht schriftlich mitzuteilen und auf eigene Kosten per Post oder per E-Mail an den Kundendienst des Dienstleisters zu senden. Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in § 29 (1) der Verordnung geregelt. geregelt und aufgeschlüsselt. Im Falle eines möglichen Widerrufs ist der Kunde verpflichtet, gemäß § 24, § 25, § 26, § 27 und § 28 des Dekrets zu handeln, und der Dienstleister ist verpflichtet, die in § 23 des Dekrets festgelegten Regeln einzuhalten Dekret. Bei einem digitalen Produkt (E-Book) kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht nicht ausüben.

Das Widerrufsrecht kann ohne gesonderte Erklärung ausgeübt werden.

Unser Kunde kann das Widerrufsrecht auch zwischen Vertragsschluss und Erhalt der Ware ausüben.

Bei einer schriftlichen Stornierung genügt die Absendung der Widerrufserklärung innerhalb von 14 Tagen.

Sie müssen das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufsbelehrung zurücksenden, wobei die Kosten hierfür vom Verbraucher zu tragen sind.

Haben Sie bei der Bestellung nicht die kostengünstigste Versandart gewählt (z.B. extraschnelle Lieferung), so ist unser Unternehmen nicht verpflichtet, die dadurch entstehenden Mehrkosten zu erstatten. (es werden nur die Versandkosten erstattet)

Eine zusätzliche Lieferung kann in unserem Online-Shop nicht angefordert werden.

Wenn unserem Unternehmen durch die Verwendung des zurückgegebenen Produkts eine Wertminderung entstanden ist, die über das hinausgeht, was zur Bestimmung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist, kann diese dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

Unser Unternehmen wird den vom Verbraucher gezahlten vollen Betrag spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Stornierung zurückerstatten.

 

Anhang Nr. 2:

Formular Rücktritts-/Widerrufserklärung

(nur bei Rücktritts-/Beendigungsabsicht ausfüllen und zurücksenden)

Empfänger: *

Ich/Wir, der/die Unterzeichnete/n, erkläre/n, dass ich/wir von meinem/unserem Widerrufs-/Kündigungsrecht bezüglich des Vertrages über den Verkauf des/der folgenden Produkte(s) oder die Erbringung der folgenden Dienstleistung Gebrauch mache(n): *

Datum des Vertragsschlusses / Datum der Annahme: *

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s): (nur bei Erklärung auf Papier)

Datiert:

Die Widerrufserklärung ist auf unserer Website als Muster angegeben, Sie müssen es nicht verwenden.

 

 Zubehör und Produktgarantie

 

1. Zubehörgarantie

In welchem ​​Fall können Sie Ihr Recht auf Zubehörgarantie geltend machen?

Im Falle einer mangelhaften Leistung der Tulipán Csoport Kft. können Sie gegenüber der Gesellschaft einen Gewährleistungsanspruch nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend machen.

Welche Rechte stehen Ihnen aufgrund Ihres Gewährleistungsanspruchs zu?

Sie können - nach Ihrer Wahl - folgende Zubehör-Garantieansprüche geltend machen:

Sie können Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, die Erfüllung des von Ihnen gewählten Wunsches ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Mehrkosten für das Unternehmen im Vergleich zur Erfüllung eines anderen Wunsches verbunden. Wenn Sie die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht verlangt haben oder nicht verlangen konnten, können Sie eine verhältnismäßige Herabsetzung der Entschädigung verlangen oder den Mangel auf Kosten des Unternehmens beseitigen oder durch jemand anderen reparieren lassen oder Sie können auch vom Vertrag zurücktreten.

 

Sie können von Ihrem gewählten Zubehörgarantierecht auf ein anderes wechseln, aber Sie tragen die Kosten für die Übertragung, es sei denn, es war gerechtfertigt oder das Unternehmen hat einen Grund dafür angegeben.

Was ist die Frist für die Geltendmachung Ihres Gewährleistungsanspruchs?

Sie sind verpflichtet, den Fehler unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Fehlers zu melden.

 

Gleichzeitig möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Gewährleistungsrechte über die zweijährige Verjährungsfrist ab Vertragsschluss hinaus nicht mehr geltend machen können. Bei gebrauchten Sachen maximal ein Jahr.

Gegen wen können Sie Ihren Anspruch auf Zubehörgarantie geltend machen?

Ihren Gewährleistungsanspruch können Sie gegenüber dem Unternehmen geltend machen.

Welche weiteren Voraussetzungen gelten für die Geltendmachung Ihrer Zubehörgewährleistungsrechte?

Innerhalb von sechs Monaten ab Lieferdatum gibt es keinen anderen Fristen für die Geltendmachung Ihres Anspruchs auf Zubehörgarantie als die Meldung des Mangels, wenn Sie nachweisen, dass das Produkt oder die Dienstleistung von Tulipán Csoport Kft. geliefert wurde. Sie sind jedoch bereits nach Ablauf von sechs Monaten verpflichtet zu beweisen, dass der von Ihnen erkannte Mangel bereits im Zeitpunkt der Leistung vorhanden war.

 

 2. Produktgarantie

In welchem ​​Fall können Sie Ihr Produktgarantierecht in Anspruch nehmen?

Bei einem Mangel einer beweglichen Sache (Produkt) können Sie nach Ihrer Wahl Ihr Recht aus Ziffer 1 oder einen Produktgewährleistungsanspruch geltend machen.

Welche Rechte haben Sie aufgrund Ihres Produktgarantieanspruchs?

Als Produktgarantieanspruch können Sie nur die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts verlangen.

In welchem ​​Fall gilt das Produkt als fehlerhaft?

Das Produkt ist mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt der Herstellung geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder wenn es nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.

Was ist die Frist für die Geltendmachung Ihres Produktgarantieanspruchs?

Sie können Ihren Produktgarantieanspruch innerhalb von zwei Jahren nach der Herstellung des Produkts durch den Hersteller geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verlieren Sie dieses Recht.

Gegen wen und unter welchen weiteren Voraussetzungen können Sie Ihren Produktgewährleistungsanspruch geltend machen?

Ihr Produktgarantieanspruch kann nur beim Hersteller oder Vertreiber der beweglichen Sache geltend gemacht werden dagegen kann man üben. Im Falle eines Produktgarantieanspruchs müssen Sie den Mangel des Produkts beweisen.

 

In welchen Fällen ist der Hersteller (Händler) von der Produktgarantie befreit?

Der Hersteller oder Veräusser ist nur dann von seiner Produktgarantiepflicht befreit, wenn er nachweisen kann, dass:

- das Produkt nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit hergestellt oder vermarktet wurde, oder

- der Mangel zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nach dem Stand von Wissenschaft und Technik nicht erkennbar war oder

- der Mangel des Produktes aus der Anwendung gesetzlicher oder zwingender behördlicher Vorschriften resultiert.

Es genügt, wenn der Hersteller (Inverkehrbringer) einen Befreiungsgrund nachweist.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund desselben Mangels nicht gleichzeitig einen Gewährleistungsanspruch und einen Produktgewährleistungsanspruch parallel geltend machen können. Wenn Ihr Produktgarantieanspruch jedoch erfolgreich geltend gemacht wird,können Sie Ihren Zubehörgarantieanspruch für das ersetzte Produkt oder reparierte Teil gegenüber dem Hersteller geltend machen.

Umgang mit Beschwerden

Kunden Beschwerden:

Als Verbraucher ist eine natürliche Person zu verstehen, die zu Zwecken außerhalb ihrer selbstständigen beruflichen und wirtschaftlichen Tätigkeit handelt. Einzelunternehmer, Einzelunternehmen, Wirtschaftsvereinigungen, juristische Personen, Organisationen ohne Rechtspersönlichkeit, Wohnungseigentümergemeinschaften können das Verfahren der Finanzschlichtungsstelle nicht einleiten.

Rechtsstreitigkeiten, die sich aus dem mit Tulipán Csoport Kft. geschlossenen Vertrag ergeben, werden hauptsächlich friedlich durch Vereinbarung mit dem Verbraucher beigelegt.

Das Ziel unseres Shops ist es, alle Bestellungen in guter Qualität und zur vollen Zufriedenheit des Kunden zu erfüllen. Wenn der Kunde dennoch Beschwerden über den Vertrag oder seine Erfüllung hat, kann er seine Beschwerde per E-Mail oder Brief mitteilen. Unsere E-Mail-Adresse: marketing@tulpancsoport.hu Unsere Postanschrift: 7400 Kaposvár, Bajcsy Zs. u. 27.

Unser Unternehmen prüft die mündliche Beschwerde unverzüglich und schafft Abhilfe. Wenn der Kunde mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist, wird das Unternehmen die Beschwerde und ihre Stellungnahme dazu unverzüglich aufnehmen und dem Kunden eine Kopie davon aushändigen. Wenn es nicht möglich ist, die Beschwerde sofort zu untersuchen, wird das Unternehmen die Beschwerde aufnehmen und dem Kunden eine Kopie davon aushändigen.

Der Kunde kann die Beschwerde an die E-Mail-Adresse az marketing@tulpancsoport.hu oder an 7400 Kaposvár, Bajcsy Zs. u. 27. kann in Form eines Postbriefes an die Postanschrift übermittelt werden. Der Lieferant prüft die Reklamation des Kunden innerhalb von 30 Tagen und teilt dem Kunden das Ergebnis und die Rechtsbehelfe schriftlich mit. Wir bewahren eine Kopie der Antwort 3 Jahre lang auf.

Wenn das Problem nicht gelöst werden kann oder Sie mit unserer Reklamationsbearbeitung nicht zufrieden sind, kann sich der Verbraucher an die Abteilung Transport, Technische Zulassung, Vermessung und Verbraucherschutz wenden, indem er hier klickt

ABTEILUNG FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ

ABTEILUNGSLEITER: DR. ANET CHRYSÁN

Kontakte

Titel:

7400, Kaposvár, Vásárteri u. 2.

Telefon:

06 (82) 510-868

Bürotor:

SMKHFOGY

KRID-Kennung:

227470720

Wenn Sie eine Beschwerde über das gekaufte Produkt oder die gekaufte Dienstleistung einreichen möchten, können Sie die Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) verwenden, auf die Sie zugreifen können, indem Sie hier klicken. Nach der Registrierung auf der Plattform kann eine Beschwerde eingereicht werden, indem die E-Mail-Adresse des Dienstleisters (marketing @ tulipancsoport.hu) eingegeben wird. 

Mehr zur Online-Streitbeilegungs-Plattform: Zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, sowie der

zur Änderung der Verordnung 2006/2004/EG und der Richtlinie 2009/22/EG (Verbraucher online

524/2013/EU vom 21. Mai 2013 des Europäischen Parlaments und

Auf Grundlage der Ratsverordnung (im Folgenden: Verordnung) hat die Europäische Kommission eine Online-Plattform eingerichtet

Streitbeilegungsplattform, die ab dem 15.02.2016 bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten zwischen denjenigen, die einen Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag abschließen, sowohl Verbrauchern als auch Verbrauchern, genutzt werden können.

 Der Anwendungsbereich des Erlasses erstreckt sich direkt auf das in der Union niedergelassene Ungarn

 
ODRlink: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=HU

Um die Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung wird von der Europäischen betrieben.Sie können hier darauf zugreifen, nachdem Sie sich im System der Kommission registriert haben.

ODR-Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=HU

 

Wenn der Verbraucher sich nicht an eine Schlichtungsstelle wendet oder das Verfahren erfolglos bleibt

Im Ergebnis hat der Verbraucher zur Beilegung des Rechtsstreits die Möglichkeit eines Zivilverfahrens

im Rahmen des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch sowie das Bürgerliche

CXXX von 2016 zur Geschäftsordnung. nach den gesetzlichen Bestimmungen vor Gericht zu gehen. 

Eine Klage muss mit einer Klageschrift eingeleitet werden, in der folgende Angaben gemacht werden müssen:

- das Prozessgericht;

- Name, Wohnort und Rechtsstellung der Parteien und der Vertreter der Parteien;

- das geltend zu machende Recht, die Tatsachen, auf denen es beruht, und jene

durch Vorlage seiner Beweise;

- die Daten, anhand derer die Zuständigkeit und Zuständigkeit des Gerichts bestimmt werden kann;

- ein konkreter Antrag auf gerichtliche Entscheidung.

Das Dokument oder eine Kopie des Dokuments, dessen Inhalt der Klageschrift beizufügen ist, als Beweis angeführt.

Unser Unternehmen ist gemäß § 29 Abs. (11) zur Mitwirkung am Schlichtungsstellenverfahren verpflichtet, in dessen Rahmen es verpflichtet ist, seine Stellungnahme an die Schlichtungsstelle mit dem Inhalt und der im Gesetz vorgeschriebenen Frist zu übermitteln.